Online-Anträge - Anmeldemöglichkeiten
Servicekonto bei service-bw
Über das Serviceportal www.service-bw.de des Landes Baden-Württemberg können Sie mit der Stadt Ehingen auf einem sicheren Kommunikationsweg Kontakt aufnehmen.
Online-Anträge können über das Servicekonto eingereicht und Rückmeldungen sicher digital erhalten werden.
Eine Voraussetzung hierfür ist die Nutzung eines kostenlosen service-bw Kontos.
Sie haben bereits ein Servicekonto?
Hier können Sie sich direkt in Ihrem Servicekonto anmelden.
Sie möchten ein Servicekonto einrichten?
Um Ihr Servicekonto einzurichten, gehen Sie wie folgt vor.
1. Rufen Sie den folgenden Link auf.
Sie gelangen auf die Eingabemaske zur Registrierung Ihres Servicekontos:
Registrierung Servicekonto
2. Füllen Sie das Formular aus.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Klicken Sie auf "Weiter".
3. Sie erhalten eine E-Mail, um Ihre Registrierung zu bestätigen und abzuschließen. Klicken Sie hierzu auf den Bestätigungslink in der E-Mail.
4. Nach Bestätigung können Sie sich in Ihrem Servicekonto anmelden.
Bund ID
Die BundID ist eine Online-Authentifizierungsfunktion. Sie wird für die Inanspruchnahme von verschiedenen digitalen Verwaltungsleistungen benötigt. Mit einem BundID-Konto können Online-Anträge bei Behörden des Bundes, der Länder, der Kommunen sowie der mittelbaren Verwaltungen gestellt werden.
Konkret bietet die Bund ID folgende Vorteile:
- Zentrales Konto zur Identifizierung: Die BundID ermöglicht ein zentrales Konto für alle Online-Anträge. Sie können das Formular Ihres Antrags durch das Hinterlegen Ihrer persönlichen Daten vorausfüllen lassen, was Zeit spart und vor Tippfehlern schützt.
- Elektronisches Postfach: Alle Bescheide und Nachrichten in Bezug auf den Online-Antrag werden bequem in Ihr elektronisches Postfach im BundID-Konto zugestellt.
- Höchster Schutz für Ihre Daten: Die BundID gewährleistet eine sichere Identifizierung und Authentifizierung bei der digitalen Beantragung von Verwaltungsleistungen3.
Wenn Sie ein BundID-Konto erstellen möchten, besuchen Sie die BundID-Website und folgen Sie den Schritten zur Identifizierung und Kontoeinrichtung
Hinweis zur eID:
Einige Anliegen erfordern eine eindeutige Identifizierung des Antragstellers. In diesem Fall wird für die Online-Beantragung eine Authentifizierung verlangt.
Das brauchen Sie zum Online-Ausweisen:
- Ihren Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion.
- Ihre selbstgewählte, sechsstellige PIN – mehr über die PIN erfahren Sie hier.
- Ein Smartphone oder ein Kartenlesegerät – mehr über geeignete Smartphones und Kartenleser erfahren Sie hier.
- Eine Software für die sichere Verbindung zwischen Ihrem Ausweis und Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer, zum Beispiel die kostenlose AusweisApp des Bundes – mehr über die Software erfahren Sie hier.
- Ihren Online-Ausweis können Sie mit Ihrem Smartphone oder mit Ihrem Computer nutzen.
Weitere Informationen im Personalausweisportal.