Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Stadtarchiv

Um 1230 wurde die Stadt Ehingen von den Grafen von Berg gegründet. Vermutlich nur wenig später richtete man ein städtisches Archiv ein. Dort wurden zur Rechtssicherung wichtige Dokumente aufbewahrt. Untergebracht war das Archiv entweder im Rathaus oder im angrenzenden Kanzleigebäude am Marktplatz.

Bestände des Spitalarchivs:

Urkunden ab dem Jahr 1343, Amtsbücher wie zum Beispiel die Spitalamtsprotokolle ab dem Jahr 1618, Gült- und Lagerbücher, Jahresabrechnungen des Heilig-Geist-Spitals ab dem Jahr 1633 sowie andere Akten.

Amtsbücher und sonstige Archivalien der Ehinger Stiftungen und Pflegschaften:

St.-Blasius-Pflege, Liebfrauen-Pflege Mühlheim (Mühlen), St.-Katharinen-Pflege (Leprosenhaus), Allmendinger Liebfrauen-Pflege, St.-Martin-Gemein-Almosen-Pflege, Lateinische Schul-Pflege und Stipendiat-Pflege.

Registraturen der früher selbständigen Ortsteile und Teilorte:

Altbierlingen, Altsteußlingen, Berg, Berkach, Dächingen, Dettingen, Erbstetten, Frankenhofen, Gamerschwang, Granheim, Herbertshofen, Heufelden, Kirchbierlingen, Kirchen, Mundingen, Nasgenstadt, Rißtissen, Schaiblishausen und Volkersheim

Sammlungen:

Lokalzeitungen ab dem Jahr 1827, Fotosammlung, Ansichtskartensammlung, Plakatsammlung.

Arbeitsbibliothek (Präsenzbibliothek):

Nachschlagewerke, Zeitschriften und Monographien zur Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung.

Erinnerungsorte Ehingen 1939 - 1945

Während der Zeit des Nationalsozialismus fielen auf dem Gebiet der heutigen Stadt Ehingen Menschen Gewalttaten zum Opfer, die aufgrund der damaligen ideologischen Verblendung verübt wurden. Stelen und Informationstafeln sollen an den Schauplätzen an diese Verbrechen und an deren Opfer erinnern. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

Kontakt Stadtarchiv

Franziskanerkloster
Spitalstraße 30
89584 Ehingen (Donau)

Tel. 07391 503-531
Fax 07391 503-4531
stadtarchiv(@)ehingen.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
9 Uhr bis 12 Uhr und
14 Uhr bis 17 Uhr
Freitag
9 Uhr bis 12 Uhr

Wir bitten Sie, sich vorab telefonisch anzumelden.