Stadtentwicklungskonzept
Wie kann und soll sich die Stadt Ehingen (Donau) in Zukunft entwickeln? Welche Herausforderungen und Aufgaben müssen gemeistert werden, um Ehingen zukunftssicher aufzustellen? Um diese Fragen zu klären und einen konkreten Plan für die künftige Entwicklung der Stadt zu entwerfen, aktualisiert die Stadt seit Herbst 2024 ihr bestehendes Stadtentwicklungskonzept (STEK).
Im Zuge der Erarbeitung des STEKs sollen alle Themenfelder der Stadtentwicklung (u. a. Wohnen, Nahversorgung, Mobilität und Anbindung, Gestaltung von Plätzen, Freiflächen sowie Treffpunkten, gewerbliche Entwicklung…) ganzheitlich betrachtet und räumliche und inhaltliche „Leitplanken“ für die weitere Entwicklung definiert werden. Inhaltlicher Schwerpunkt des Konzepts ist die „dreifache Innenentwicklung“, welche zum Ziel hat, die Integration von Mobilität, grüner und blauer Infrastruktur und Bauen im Bestand in Ehingen (Donau) weiter voranzutreiben. Der Fokus liegt hierbei auf der Kernstadt, die Teilorte werden im Rahmen des STEKs zunächst flankierend betrachtet. Im Ergebnis sollen städtebauliche/planerische Skizzen, funktionsräumliche Entwicklungsaussagen sowie strategische Aussagen inkl. Maßnahmenplänen erarbeitet werden.
Darüber hinaus ist die Beteiligung aller Akteure inkl. der Bürgerinnen und Bürger von Ehingen ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen des STEK-Prozesses. Im Sommer 2025 bestand für die Ehinger Bürgerinnen und Bürger erstmalig die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen und möglichen Projekte zur künftigen Stadtentwicklung Ehingens vorzubringen. Hierzu fanden u. a. eine Bürgerbeteiligungsveranstaltung im Businesspark Ehingen Donau sowie eine mehrwöchige Online-Beteiligung („PINmit“) statt. Darüber hinaus wurden auch die Ehinger Teilorte als auch die Ehinger Jugendlichen mit Hilfe von separaten Beteiligungsformaten in den Stadtentwicklungsprozess eingebunden. Die Ergebnisse von PINmit können hier eingesehen werden.
Im weiteren Verlauf des STEK-Prozesses wird sich nun zunächst der Ehinger Gemeinderat im Rahmen einer Klausurtagung mit den Ergebnissen aus den verschiedenen Beteiligungsformaten und den möglichen Leitplanken für die weitere Stadtentwicklung von Ehingen beschäftigen. Darauf aufbauend wird ein Entwurf des STEKs erarbeitet, welcher im Frühjahr des kommenden Jahres wiederrum der Bürgerschaft rückgekoppelt werden soll.
Weitere Informationen
Kontakt Stadtentwicklungskonzept
Baudezernat
Abteilung Planung
Stadt Ehingen (Donau)
Hauptstraße 89
89584 Ehingen (Donau)
Peter Hilbig
Telefon 07391 503-156
Fax 07391 503-4156
E-Mail schreiben
Adrian Schwake
Telefon 07391 503-285
Fax 07391 503- 4285
E-Mail schreiben