Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Heufelden

Chronik

Die früheste, sicher auf Heufelden zu beziehende Erwähnung stammt vom Jahre 1324.
Mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und Berg ging die Oberhoheit von Heufelden 1343 von den Grafen von Berg an Österreich über. Unter diesem hatte es zahlreiche Herren. Die Hoch- und Blutgerichtsbarkeit übte die Stadt Ehingen aus, während die Niedergerichtsbarkeit unter mehrere Besitzer aufgeteilt war. 1805 kam Heufelden an das Königreich Württemberg.

Die Kapelle, die 1374 erwähnt wird, war stets Filiale der Stadtpfarrei St. Blasius. Sie ist dem Hl. Gangolf geweiht. Der untere Teil des Turmes soll noch vom ersten Kapellenbau aus dem 14. Jahrhundert stammen. Zusammen mit Blienshofen gehört es seit 1972 zu Ehingen.

  • Einwohner: 374 (Stand 31.12.2024)
  • Fläche: 5,8 km²
  • Eingemeindungsdatum: 1. Oktober 1972
  • Ortsverwaltung: Ortsvorsteherin Heimbach, Elisabeth

Kontakt

Ortsverwaltung Heufelden
Pfarrgartenweg 6
89584 Ehingen (Donau)
Telefon 07391 6302
E-Mail schreiben

Sprechstunde:
Jeden 2. Donnerstag von 18.30 - 19.30 Uhr
und nach Vereinbarung