Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Netzkonzept

Das Netzkonzept zur Erschließung der Ausbaugebiete beruht auf dem Technik- und Material-Konzept von Komm.Pakt.Net. Außerdem wurde es mit dem Landratsamt des Alb-Donau-Kreises abgestimmt und es wurde dem Konzept mehrfach die technische Sinnhaftigkeit durch die baden-württembergische Landesanstalt für Kommunikation (LfK) bestätigt. Dieses sieht mehrere Backbone-Verbindungen durch das Gemeindegebiet vor, welche mithilfe von Landesfördermitteln entweder bereits umgesetzt wurden oder sich derzeit in Umsetzung befinden.

Im Ausbaukonzept der Stadt wird veranschaulicht, welche Bereiche bereits durch den Backbone-Ausbau erschlossen wurden und wie die geplanten bzw. zum Ausbau vorgesehenen Trassen und Ausbaubereiche der Stadt Ehingen daran anknüpfen.

Weiterhin liegt dem geplanten Ausbau eine FTTB-Masterplanung der Firma GEO DATA GmbH zugrunde. Diese wurde ursprünglich im Jahr 2016 erstellt und wird seitdem laufend an die aktuellen Ausbauvorhaben und –fortschritte angepaßt.

Grundsätzlich erfolgt die Erschließung der Ausbaugebiete in diesem Antrag auf Neubautrassen mittels Leerrohren und Glasfaserkabeln gemäß Materialkonzept des Bundes.

Verwendete Rohrverbände und Außenmantelfarben:

  • RV 12x10/6 in grün, orange, rot
  • RV 4x20/15 in grün, orange, rot
  • RV 4x20/15 in grau für PoP-Zuführungen

Generelle Planungsvorgaben in der FTTB-Planung:

  • Im RV 12x10/6 wird i.d.R. mit 2 Röhrchen Reserve geplant (10 v. 12 Röhrchen werden belegt, 15% Reserve).
  • Jedes Gebäude mit einer Hausnummer wird mit einem Anschluss beplant, ebenso Baulücken oder Abbruchgebäude.
  • Für bekanntes Bauerwartungsland wird bereits eine Zuführung planerisch vorgesehen und als Reserve bei in der Nähe befindlichen RV 4x20/15 bzw. RV 12x10/6 berücksichtigt. Bei bereits vorhandenen B-Plänen wurden diese direkt berücksichtigt und in die Planung integriert.
  • In die Mikrorohre (20/15 und 10/6) werden Mikrokabel eingebracht; in bestehende kommunale Schutzrohre z. B. DA 50-Rohre werden Standardkabel eingezogen.

Ansprechpartner Breitbandausbau

Baudezernat
Abteilung Tiefbau

Jürgen Schneider
Stadt Ehingen (Donau)
Marktplatz 1
89584 Ehingen (Donau)

Telefon 07391 503-253
Fax 07391 503-4253
Email schreiben